- Kaderarbeit
- Ka|der|ar|beit, die (DDR): das Bilden, Schulen u. Einsetzen von Kadern (2).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Abendgymnasium — Das Abendgymnasium ist eine spezielle Gymnasialform und zählt zur Gruppe der Zweiten Bildungswege (Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige). Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Unterrichtszeiten 1.2 Zugang 1.3 … Deutsch Wikipedia
Demokratischer Zentralismus — Als Demokratischer Zentralismus wird das Organisations und Führungsprinzip bezeichnet, welches von Lenin für die Kommunistischen Parteien entwickelt wurde und dadurch die Grundlage der Herrschaftssysteme der realsozialistischen Staaten wurde.… … Deutsch Wikipedia
Muchu Alijew — Kyrillisch (Russisch) Муху Гимбатович Алиев Transl.: Muchu Gimbatovič Aliev Transkr.: Muchu Gimbatowitsch Alijew Muchu Gim … Deutsch Wikipedia
Muchu Gimbatowitsch Alijew — Kyrillisch (Russisch) Муху Гимбатович Алиев Transl.: Muchu Gimbatovič Aliev … Deutsch Wikipedia
Richard Staimer — (* 25. Januar 1907 in München; † 24. Oktober 1982 in Ost Berlin) war ein deutscher Kommunist, Spanienkämpfer und Generalmajor der NVA. Er war von 1955 bis 1963 Vorsitzender des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).… … Deutsch Wikipedia
Staimer — Richard Staimer (* 25. Januar 1907 in München; † 24. Oktober 1982 in Berlin) war ein deutscher Kommunist, Spanienkämpfer und Generalmajor der NVA. Er war zeitweise Vorsitzender des Zentralvorstandes der Gesellschaft für Sport und Technik (GST).… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Heidenreich — (* 5. Oktober 1916 in Breslau; † 23. Februar 2001) war ein Generalmajor des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Abgeordneter der Volkskammer und Mitglied des Zentralkomitees (ZK) der SED. Leben Gerhard Heidenreich wurde 1916 als Sohn … Deutsch Wikipedia
Malenkow — Malenkọw, Georgij Maksimilianowitsch, sowjetischer Politiker, * Orenburg 21. 1. 1902, ✝ Moskau 14. 1. 1988; Ingenieur. 1920 wurde Malenkow Mitglied der KP. Seit 1938 war er persönlicher Sekretär Stalins. Malenkow hatte wesentlichen Anteil an… … Universal-Lexikon